Infothek - Realschule Camper Höhe

Direkt zum Seiteninhalt

Infothek


Sie möchten Ihr Kind anmelden, Sie benötigen einen Antrag für eine Schülerfahrkarte. Wann waren eigentlich Ferien und wie sind die genauen Unterrichtszeiten.

Viele Hinweise für den Schulalltag finden Sie auf dieser Seite. Bei spezielleren Fragen schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular.

Wichtige Hinweise
Hinweise zu Schulausfällen

Bei winterlichem Schulausfall: Landkreis Stade informiert über Radio, Internet, Twitter und App
Landkreis Stade. Auch wenn der Herbst geradezu sommerlich zu Ende  geht – der Winter kommt. Die Kinder freuen sich auf die weiße Pracht, doch können Eis und Schnee den Weg zur Schule erschweren. An solchen Tagen gilt es, mehr Zeit für den Schulweg einzuplanen.

Denn nur bei extremer Witterung fällt die Schule aus. Die Erziehungsberechtigten dürfen im Einzelfall jedoch selbst entscheiden, ihre Kinder zu Hause zu behalten, wenn sie auf dem Schulweg eine unzumutbare Gefährdung durch extreme Witterungsverhältnisse befürchten.Ob die Schule ausfällt, wird bei extremem Schneefall oder gefährlichem Glatteis am frühen Morgen entschieden.

Ein kreisweiter Unterrichtsausfall wird so schnell wie möglich im Radio, unter www.landkreis-stade.de im Internet sowie über die App „Schulausfall?“ (NOLIS) vom Landkreis bekannt gegeben. Wer dem Landkreis Stade auf Twitter folgt (@lkstade), wird auch über den Kurznachrichtendienst informiert.

Darf mein Kind in die Schule?

Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen
umgehend bei Ihrer Schule
Teilnahme an Demonstrationen während der Unterrichtszeit


Bei der Teilnahme an Demonstrationen während der Unterrichtszeit stehen zum einen die Schulpflicht und zum anderen die Demonstrationsfreiheit im Widerstreit zueinander.

Grundsätzlich rechtfertigt die Teilnahme an Demonstrationen nicht das Fernbleiben vom Unterricht und somit auch keine   Beurlaubung vom Unterricht, so lange das mit der Demonstration   verfolgte Anliegen nicht weniger nachhaltig auch außerhalb der Unterrichtszeit verfolgt werden kann.

  1. Eine kurzzeitige Beurlaubung wegen der   Teilnahme an einer Demonstration kann nur dann ausnahmsweise erteilt werden, wenn das mit der Demonstration verfolgte   Ziel nicht mehr nach Beendigung des Unterrichts, also in der Freizeit, verwirklicht werden kann und zugleich das Anliegen der Demonstration dem Bildungsauftrag der Schule entspricht und entsprechend schutzwürdig ist.

    Ein Antrag auf Beurlaubung wäre durch den volljährigen Schüler/die volljährige Schülerin oder ansonsten durch die Erziehungsberechtigten rechtzeitig vorab schriftlich mit der   Angabe der Gründe für die Beurlaubung bei der Schulleitung einzureichen.

    Die Entscheidung über die Beurlaubung erfolgt nach pflichtgemäßer Ermessensausübung durch die Schulleitung.
     
  2. In allen anderen Fällen, die die Mehrzahl darstellen dürften, rechtfertigt die Teilnahme an Demonstrationen nicht das Fernbleiben vom Unterricht. Eine Beurlaubung kann daher nicht erteilt werden.

    Bleibt der Schüler/die Schülerin dennoch ohne Beurlaubung durch die Schulleitung dem Unterricht fern, stellt dies ein unentschuldigtes Fehlen dar mit der Folge, dass für diese   Zeit angesetzte schriftliche Arbeiten ebenso wie anstehende mündliche Lern-/Leistungskontrollen ggf. auch mit „ungenügend“ bewertet werden können. Schüler/Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe haben für versäumte Klausuren/fachpraktische Arbeiten in der Regel eine Ersatzleistung zu erbringen.

Für beide Fälle gilt:
Die Teilnahme an einer Demonstration ist keine Schulveranstaltung. Schülerinnen und Schüler sind also während der Teilnahme an der Demonstration sowie auf dem Weg nicht in der gesetzlichen Unfallversicherung gegen Personenschäden versichert. Auch Sachschäden werden nicht ersetzt.

Quelle: Homepage der Nds. Landesschulbehörde
 
Infos zum neuen Schuljahr
An die Erziehungsberechtigten

Informationen und Anmeldeformulare

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem Halbjahreszeugnis melden Sie Ihr Kind an einer weiterführenden Schule an. Damit diese Anmeldung reibungslos abläuft, bitten wir Sie, nachfolgende Informationen zu beachten und nachfolgende Formulare ausgefüllt einzureichen oder zum Anmeldetermin mitzubringen:

1. Anmeldeformular (kann auf unsere Homepage direkt online ausgefüllt und heruntergeladen werden)
2. Kopie der Geburtsurkunde
3. ggf. Nachweis der Sorgeberechtigung
4. Halbjahreszeugnis Klasse 4 der Grundschule (Kopie)
5. ggf. Anmeldung zu der entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln
6. ggf. Nachweis über Leistungsberechtigung nach dem Sozialgesetzbuch (Grundsicherung für Arbeit Suchende, Heim- und Pflegekinder, Sozialhilfe) oder dem Asylbewerberleistungsgesetz
7. Kopie des Schwimmausweises (falls vorhanden)
8. Nachweis Masern-Impfpflicht (Kopien bitte inkl. Deckblatt mit Namen einreichen)

Den Busfahrkartenantrag stellen Sie online beim Landkreis Stade, siehe Merkblatt auf der Homepage.



Anmeldetermine für das Schuljahr 2021/2022:
Aus Gründen des Infektionsschutzes können Sie Ihr Kind ab sofort postalisch anmelden. Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage bzw. können Sie, nach telefonischer Absprache, in der Schule abholen.

Der späteste Eingang der Anmeldeunterlagen im Original ist Freitag, 21.05.2021, 12 Uhr. Nach Vorlage der vollständigen Anmeldeunterlagen erhalten Sie eine Bestätigung der Anmeldung per Email, bitte geben Sie unbedingt eine Emailadresse an.


Bei Rückfragen rufen Sie bitte unter der Tel.-Nr. 04141 / 79 76 80 in der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr an.


Elternbriefe
Elternbriefe



Elternbriefe erscheinen in unregelmäßigen Abständen und nur zu bestimmten Anlässen.

Sie sind ein wichtiger Baustein in der Kommunikation zwischen Eltern und   Schule.
Präsentation RS Campe
Schulzeiten
Ferienkalender
Personalveränderungen

Personalveränderungen im   2. Halbjahr des Schuljahres 2020/2021

Mit Beginn des 2. Halbjahres wechselt der Herr Wolter von der Oberschule Dorum zu uns an die Camper Höhe. Er unterrichtet die Fächer Politik, WuN, A/W und Englisch. Frau Elfert tritt ihr Referendariat an. Ihre Fächer sind Deutsch und Mathematik. Als Abordnung unterstützt Frau Bertram (Physik und Chemie) von der IGS Stade das Kollegium des RS Campe.

Außerdem kommen Frau Grauert-Baitz, Frau Bajorat, Frau Rudolf und Frau Kilian im Laufe des Halbjahres aus der Elternzeit zurück.

Die Abordnungen von Frau Koppe und Herrn Masarski endeten zum Halbjahreswechsel und Frau Reimer ist in Elternzeit gegangen.

Wir bedanken uns bei den Abordnungen für die geleistete Arbeit und wünschen allen Neu- und Wiedereinsteigern einen guten Start und vor allen Dingen Gesundheit!



Personalveränderungen im   1. Halbjahr des Schuljahres 2020/2021

Nach ihrer fast 13-jährigen Tätigkeit an der Realschule Camper Höhe wurde Frau Schwerdtner am 15. Juli 2020 in den Ruhestand verabschiedet.

Als neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen wir Frau Rade (Mathe, Physik), Herrn Vollmers (Mathe, Geschichte), Herrn Thomas (Englisch) und Frau Elfert (Deutsch, Mathe) an der Realschule Camper Höhe.

Darüber hinaus wird unser Kollegium auch in diesem Schuljahr wieder von zahlreichen Lehrkräften anderer Schulen in der Unterrichtsarbeit unterstützt. So unterrichten Frau Seel, Frau Eickmann, Frau Grewe, Frau Harbort, Frau Thormählen, Herr Bensen (alle vom Gymnasium Athenaeum), Frau Boinowitz, Frau Koppe, Herr Behling, Herr Hahn (alle von der OBS Ahlerstedt) sowie Herr Röther und Herr Mahsarski (von der IGS Stade) als Abordnungen an der Realschule Camper Höhe.

Wir heißen alle neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und wünschen einen guten Start ins anstehende Schuljahr!  

     
IServ
IServ - Portalserver


IServ ist nicht nur der perfekte Server für das lokale   Netzwerk, IServ ist vor allem ein mächtiger Schulserver,   der eine neue, flexiblere und individuellere Art des Lehrens und   Lernens ermöglicht – jahrgangs- und fächerübergreifend,   unabhängig von örtlichen Gegebenheiten und dem in der Schule   üblichen Zeitraster. Der Zugriff erfolgt plattformunabhängig   mittels eines gewöhnlichen Internet-Browsers über eine   konsistente und intuitiv bedienbare Weboberfläche.
»IServ bietet Lösungen für Probleme, die vielerorts   noch nicht einmal als solche erkannt wurden.«

Der IServ-Portalserver integriert alle genutzten Dienste   und macht sie in einer konsistenten und intuitiv bedienbaren   Weboberfläche zugänglich: Jeder Benutzer von IServ ist   unter einer eigenen E-Mail-Adresse weltweit erreichbar, kann auf IServ seine persönlichen Adressen, Termine und Dateien   verwalten, sich in öffentlichen Diskussionsforen und Chaträumen
mit Gleichgesinnten über schulische und außerschulische Themen   austauschen, im Internet für den Unterricht recherchieren und   selbst Informationen auf seiner privaten Homepage   veröffentlichen.
IServ bietet außerdem geschützte Bereiche für Gruppen,   wie Klassen, Kurse oder Arbeitsgemeinschaften, in denen sie sich   absprechen, Daten austauschen und schließlich ihre Ergebnisse   veröffentlichen können.
Zusätzlich bietet IServ zahllose Details, wie eine   Abrechnung der Druckaufträge, die Anzeige der in nächster Zeit   anstehenden Geburtstage, aktuelle Neuigkeiten,   Nutzungsstatistiken, eine Datenbank für Notizen und vieles   andere mehr.



Erstanmeldung IServ:  zum Video


Realschule Camper Höhe
Timm-Kröger-Str. 15
21680 Stade
Telefon: (04141) 797 68-0
Telefax: (04141) 797 68-14
Realschule Camper Höhe
Timm-Kröger-Str. 15
21680 Stade

Telefon: (04141) 797 68-0
Telefax: (04141) 797 68-14
Realschule Camper Höhe
Timm-Kröger-Str. 15
21680 Stade

Telefon: (04141) 797 68-0
Telefax: (04141) 797 68-14
Realschule Camper Höhe
Timm-Kröger-Str. 15
21680 Stade
Telefon: (04141) 797 68-0
Telefax: (04141) 797 68-14
Zurück zum Seiteninhalt